· Kennen lernen oder kennenlernen: die salomonische Antwort. Januar Groß-/Kleinschreibung, Zusammen-/Getrenntschreibung. In meinem letzten Beitrag ging es um Seit den im Jahr in Kraft getretenen Änderungen der deutschen Rechtschreibung sind beide, im Folgenden angeführte Schreibweisen zulässig: kennenlernen | kennen jemanden persönlich kennenlernen; wir haben uns im Urlaub kennengelernt [es] freut mich, Sie kennenzulernen (Formel bei der Vorstellung) jemanden kennen- und
Kennen lernen oder kennenlernen: die salomonische Antwort – Neue deutsche Rechtschreibung
In meinem letzten Beitrag ging unser kennenlernen rechtschreibung um die Frage, wie geschrieben werden muss, wenn sich zwei Verben zusammentun. Wir erinnern uns: Prinzipiell wird getrennt geschrieben, wenn zwei Verben eine Einheit bilden.
Das gilt sowohl für den Infinitiv als auch für die gebeugten Formen. Also so:. Ich möchte heute Nachmittag spazieren gehen. Gestern Nachmittag sind wir spazieren gegangen. Das ist eigentlich auch schon alles, was es zu diesem Thema zu wissen gilt — für diejenigen, die sich nicht mit den Details belasten möchten.
Für die anderen: Wenn der zweite Bestandteil bleiben oder lassen ist, unser kennenlernen rechtschreibung, kann bei übertragener Unser kennenlernen rechtschreibung auch zusammengeschrieben werden.
Also etwa so:. Die salomonische Antwort: Beide Schreibweisen sind richtig. Ich persönlich finde das nicht wahnsinnig konsequent, unser kennenlernen rechtschreibung, zumal ja weder bleiben noch lassen vorkommt. Ich würde empfehlen, dieses Verb anhand der eingangs beschriebenen Regel immer getrennt zu schreiben. Wer allerdings nur schnell wissen möchte, wie dieses Verb zu schreiben ist und sich keine Regel merken möchte: Beides ist erlaubt.
Achtung bitte bei der Substantivierung: Sobald ein Verb als Substantiv verwendet wird, wird es stets zusammengeschrieben und natürlich auch groß. Eine Substantivierung erkennen wir unter anderem unser kennenlernen rechtschreibung einem vorangestellten Artikel, unser kennenlernen rechtschreibung, Pronomen oder Adjektiv. Falls es irgendjemanden tröstet: Fehler bei der Großschreibung von Substantivierungen kommen sogar bei Sprachprofis gar nicht so selten vor. Was niemanden daran hindern soll, sich die entsprechenden Regeln einzuprägen.
Die Substantivierung gehört meines Erachtens zu den eher einfachen Gebieten der deutschen Rechtschreibung. Also nur Mut! Details zur Substantivierung gibt es unter anderem hier und hier.
Weiterführende Fragen beantworte ich gerne — eher ungern beantworte ich mittlerweile Fragen, bei denen es lediglich darum geht, die beschriebene Regel auf einen vergleichbaren Fall anzuwenden. Mitdenken ist stets hoch im Kurs …. Home Die Autorin Rechtschreib-Seminare Impressum. Kennen lernen oder kennenlernen: die salomonische Antwort Also so: Ich möchte heute Nachmittag spazieren gehen. Also etwa so: Wenn er so weitermacht, wird er in der Schule sitzenbleiben. Beispiele: Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.
Unser Kennenlernen verlief sehr harmonisch. kennen lernenkennenlernenSubstantivierung.
Kommaregeln und Kommasetzung I musstewissen Deutsch
, time: 7:10Rechtschreibung: kennenlernen oder kennen lernen ?

Regeln zur Rechtschreibung: kennen kannte [kennen lernen, kennenlernen § 34 E7] jemanden persönlich kennenlernen; wir haben uns im Urlaub kennengelernt [es] freut mich, Sie kennenzulernen (Formel bei der Vorstellung) jemanden kennen- und kennenlernen / kennen lernen Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen